Projekt | Hochbau und Freiraumplanungswettbewerb |
Land | Luxembourg |
Jahr | 2021 |
LP | Wettbewerb |
Fläche | ca. 3.300m² |



Die Verlegung des Centre Culturel an den Standort «Al Schmelz» könnte den Grundstein für einer Reihe von Entwicklungen legen, um aus dem ehemaligen Industriestandort in mehreren Phasen ein lebendiges Zentrum für Kunst und Kultur zu schaffen. Den Auftakt bildet das dynamische Volumen des neuen Centre Culturels, welches sich ideal in die bestehende Topographie und den Straßenverlauf einfügt.
Die Fassade aus perforierten Stahlblechen stellt einen Bezug zur ehemaligen Nutzung des Areals her und dient gleichzeitig dem sommerlichen Hitzeschutz. Die Außenwände des Gebäudes sind in den öffentlichen Bereichen auf der Innenseite mit Holzpanelen verkleidet, um ein angenehmes Ambiete zu erzeugen. Die Böden in Saal und Foyer sind in einem hellen Terrazzo ausgeführt.
Angesichts der zukünftigen Herausforderungen ist es das Ziel, den ökologischen Fußabdruck des Gebäudes möglichst gering zu halten.
Dies wird durch die Verwendung recyclebarer, biobasierter Baustoffe erreicht, die sich durch Langlebigkeitsowie einen hohen Nutzungskomfort auszeichnen. Durch einen einheitlichen Belag für Fahrbahn und Parkflächen entsteht im Umfeld des Kulturzentrums ein verkehrsberuhigter shared space, der eine Verbindung zum bestehenden Centre «Al Schmelz» herstellt. Auf diese Weise entsteht ein attraktiver, multifunktionaler Platz, der die bereits bestehenden Aktivitäten verbindet und ergänzt.