Bei der Umgestaltung des Café-Restaurants “Koeppe Jemp” in Hoscheid-Dickt waren nicht nur die Erhaltung des Altbewährten und das Einbinden des rustikalen Charmes in eine moderne Sprache von großer Bedeutung, auch der Realisierungszeitraum war möglichst kurz zu halten. Im Innenraum war es das Ziel, die Qualitäten der Vergangenheit zu bewahren, diese aber in eine neue, zeitgemäße Hülle einzubinden, wobei viel Wert auf Materialien und Farbwahl gelegt wurde.
Die alten Räumlichkeiten wirken durch die Neugestaltung deutlich heller und freundlicher, somit erhält das Restaurant einen völlig neuen Raumeindruck. Zusätzlich sorgt das indirekte Licht der eigens für das Projekt entworfenen Lampen für eine gemütliche Atmosphäre. Massive Eiche, Schiefer, rostbehandelte Metallelemente, das sind die Hauptmaterialien die im Projekt verbaut worden sind. Durch den Einsatz dieser authentischen Materialien in Kombination mit dem schlichten Design, wurde der rustikale Charakter des Restaurants neu interpretiert.
Unverkennbar ist auch der erhalten gebliebene Mosaikboden, der durch das neue Erscheinungsbild des Raumes zum Blickfang geworden ist. Ein weiterer Eye-Catcher ist die Memory Wall im hinteren Teil des Restaurants, die die Geschichte und das Leben des Restaurants sowie seines Gründers Koeppe Jemp dokumentieren. Bei der Umgestaltung des Restaurants wurde außerdem sehr viel Wert auf die Details und das Corporate Identity gelegt : Schriftzug, Logo, sowie die Speisekarten wurden auf das neu entwickelte Gesamtkonzept abgestimmt. Im Café – Restaurant Koeppe Jemp trifft atmosphärische Vergangenheit auf zeitgenössisches Deisgn, was für einen harmonischen Gesamteindruck sorgt.